gmut -- Wichtige Hinweise zum Abspielen der erzeugten MIDI-Dateien
˙
˙
Nicht mit jedem MIDI-Fähigen Instrument werden Sie dieselbe Freude haben. Um Ihnen
dennoch die besten Ergebnisse (andere sind meist inakzeptabel bis grausam) zu liefern, sollten
Sie bei der Einstellung des Ausgabe-Gerätes auf folgendes achten:
- Das Ausgabegerät muss Pitch-Bending erlauben (Töne nach oben und unten
„ziehen“ können).
- Der Pitch-Bend-Range (die Maximale Pitch-Weite) muß auf 2 Halbtöne eingestellt
sein.
- Das Ausgabegerät muß sich im Multi-Mode befinden. Das heißt, das Gerät muss alle
16 Kanäle über MIDI ansteuern lassen und jedem Kanal seine eigenen Parameter
(Programm/Instrument, Pitch-Bend usw.) zuordnen lassen. Beim Yamaha
SY55 heißt der entsprechende Modus tatsächlich „Multi“, während beim Korg
M1
eine entsprechende Ansteuerung im Sequencer-Modus („Seq“) möglich ist.
- Es werden unter Umständen alle 16 Midikanäle verwendet. (Also z.B.
General-MIDI ausschalten.)
Es lohnt sich also, die Bedienungsanleitung des Gerätes zu lesen. Interne Soundsynthesen
von Soundkarten entsprechen in der Regel diesen Anforderungen.
Na dann viel Spaß, und ...Ohren
festhalten!
˙