gmut -- Routen ab gmut Version 0.70
˙
˙
Jede der Routen auf der Kommandozeile (siehe Abschnitt 1.1) ist folgendermaßen
aufgebaut:
Eingabedatei(Typ,von,bis,Box)Ausgabedatei
Dabei darf kein Leerzeichen verwendet werden. Die einzelnen Bestandteile sind:
-
Eingabedatei
- ist der Name einer Musikdatei im GUIDO-Format. Diese kann auch
zur Steuerung von gmut das Tag ∖mutabor enthalten, welches in Abschnitt 2
beschrieben ist. Als Datei-Erweiterung wird gegebenfalls .gmn angefügt. Eine
Eingabedatei kann auch bei anderen Routen wiederverwendet werden.
-
Typ
- gibt den Typ der Route an und filtert in Verbindung mit den Zahlen von und bis
die Eingabedatei. Es gibt vier verschiedene Typen:
-
all
- Alle Daten der Datei werden weitergeleitet, die Parameter von und bis sind
wirkungslos.
-
staff
- Es werden nur die Systeme von von und bis weitergeleitet. Die Nummern
entsprechen der Nummer der Sequenz im Hauptsegment (also natürliche
Zählung, das ∖staff-Tag wird nicht berücksichtigt).
-
box
- Es werden die Sequenzen weitergeleitet, deren über das ∖mutabor-Tag
zugewiesene Box-Nummer im Bereich von von bis bis liegt.
-
else
- Es werden die Daten der Eingabedatei weitergeleitet, die nicht schon von
einer anderen Route bearbeitet wurden (die Reihenfolge der Routen in
der Kommandozeile ist entscheidend). Die Parameter von und bis sind
wirkungslos.
Wenn Typ weggelassen wird, wird als Typ all verwendet.
-
von und bis
- geben an welche Systeme (Typ staff) oder Boxen (Typ box) verwendet werden,
und zwar als Bereich von von bis einschließlich bis. Wenn bis weggelassen wird, wird der
Wert von von eingesetzt (also genau ein System, eine Box), wenn auchvon fehlt, wird für
beide Werte 0 angenommen.
-
Box
- gibt an, in welcher MUTABOR-Box (welches MUTABOR-instrument) diese Daten
verarbeitet werden sollen (entspricht der Nummer eines der 16 Instrumente in
MUTABOR II). Fehlt dieser Wert, wird alles in die Box Nummer 0 geleitet.
Wenn der Wert -1 ist, dann werden die Daten in die Boxen entsprechend der
∖mutabor-Tags, oder in die Box 0 geleitet, wenn keine solchen Tags vorhanden
sind.
-
Ausgabedatei
- ist der Name der GUIDO-Datei, in die die mutierten Daten geschrieben
werden sollen (falls bereits eine solche Datei existiert, wird diese ohne Rückfrage
überschrieben). Als Dateierweiterung wird gegebenfalls .gmn angefügt. Wenn keine
Ausgabedatei angegeben ist, werden die Daten nur verarbeitet (z.B. in der
Harmonieanalyse) aber nicht ausgegeben. Die Ausgabedatei kann auch in
weiteren Routen verwendet werden. Dann werden die Daten gemischt in die Datei
geschrieben.
˙